datenschutz

Der Schutz personenbezogener Daten ist uns sehr wichtig und wir möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Inter­netseiten sicher fühlen. Wir ver­ar­beiten persönliche Daten, die beim Be­such unserer Website erhoben wer­den, ausschließlich gemäß den gesetz­lichen Be­stimmungen, ins­besondere im Sinne der EU-Datenschutz-Grund­verordnung (DSGVO).

Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Ein­satz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem soge­nann­ten Logfile gespeichert. Folgende Infor­mationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur auto­matisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rech­ners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rech­ners
  • Name Ihres Access-Providers

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken ver­arbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungs­losen Verbindungsaufbaus der Website
  • Gewährleistung einer komfor­tablen Nutzung unserer Website
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
  • weitere administrative Zwecke

Rechtsgrundlage

Für die genannte Datenverarbeitung dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechts­grundlage. Die Verarbeitung der genannten Daten ist für die Bereit­stellung einer Website erforderlich und dient damit der Wahrung eines berech­tigten Interesses unseres Unter­neh­mens.

Speicherdauer

Sobald die genannten Daten zur An­zeige der Website nicht mehr erfor­derlich sind, werden sie gelöscht. Die Er­fassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit. Eine weiter­­gehende Speicherung kann im Einzelfall dann erfolgen, wenn dies gesetz­lich vorgeschrieben ist.

WEITERGABE VON DATEN

Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie hierzu Ihre ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben,
  • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung eines Vertragsverhältnisses mit Ihnen erforderlich ist,
  • nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO für die Weitergabe eine gesetz­liche Verpflichtung besteht,
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung berechtigter Unternehmensinteressen sowie zur Geltend­machung, Ausübung oder Ver­teidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nicht­weiter­gabe Ihrer Daten haben.

BEI DER ANMELDUNG ZUM GESCHLOSSENEN BEREICH (LOGIN)

Um ggf. die Dienste im geschlossenen Bereich auf dieser Seite nutzen zu können, speichern und verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse sowie einen frei wählbaren Anmeldenamen. Freiwillig können Sie Ihren Vor- und Zunamen in der Benutzerverwaltung angeben. Kündigen Sie die Zusammenarbeit, so werden mit dem nächsten Arbeitstag, folgend auf Ihr Kündigungsdatum, Ihre Daten komplett aus dem System ge­löscht.

KONTAKTFORMULAR & BEWERBERDATEN

Über unsere Website ist es möglich, sich per E-Mail oder ggf. Formular zu bewerben. Wenn Sie uns Ihre Bewer­bungs­daten zusenden, liegt der Zweck der Verarbeitung darin, aus den einge­sandten Daten den ge­eigneten Bewer­ber zu finden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer E-Mailadresse bzw. der Formulardaten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Löschung der Daten

Die Aufbewahrung Ihrer Daten erfolgt nur bis zur Personal­ent­schei­dung. Danach werden Ihre Daten gelöscht.

Über das Bewerbungs- und Kontakt­formular unserer Website können Sie uns jederzeit eine Anfrage senden. Für diese Anfragen verwenden wir den Dienst Typeform für die Erfassung und Übermittlung von Daten mit Hilfe von Formularen. Typeform ist ein Dienst von TYPE­FORM, S.L., Bac de Roda 163, 08018 Barcelona, Spanien („Typeform S.L.“). Typeform speichert nach eigenen Angaben keine Daten, über die User persönlich identifizierbar sind (siehe Typeform: https://www.typeform.com/help/what-happens-to-my-data/). Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Daten­schutzerklärung von Typeform: https://admin.typeform.com/to/dwk6gt. Bitte beachten Sie, dass Typeform nur eine von diversen Möglichkeiten der Kontaktaufnahme ist. Die Nutzung ist entsprechend freiwillig und erfolgt basierend auf Ihrer Einwilligung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Wir verwenden diese Daten aus­schließ­lich für die Beantwortung Ihrer Anfrage und die damit verbundene Kommu­ni­kation. Ihre Daten werden gelöscht, so­bald Ihre Anfrage abschließend bear­beitet wurde.

HINWEISE AUF DIE NUTZUNG SOZIALER NETZWERKE

Soweit wir auf unserer Website Links zu externen Sozialen Netzwerken an­bie­ten, sind diese z. B. als Logos oder mit dem Zusatz „Gefällt mir“ kenntlich ge­macht. Wird diesen Verweisen durch einen Klick gefolgt, werden in der Regel Plugins aktiviert und Ihr Browser stellt eine direkte Verbindung mit den Ser­vern des jeweiligen Sozialen Netzwerks her. Folgen Sie diesen Verweisen und registrieren sich dort, wird die Infor­mation, dass Sie auf unserer Website waren, an das jeweilige Soziale Netz­werk weitergeleitet. Den Besuch unserer Website kann in der Regel der Soziales-Netzwerk-Betreiber Ihrem Konto zuordnen und auf Webservern im Ausland speichern. Auf den Umfang der Daten­er­hebung, die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten durch die Sozialen Netzwerke und Ihre Rechte in Sozialen Netzwerken haben wir keinen Einfluss. Bitte informieren Sie sich vor Besuch eines Sozialen Netzwerks über die dort jeweils gültigen Daten­schutz­bedingungen.

BETROFFENENRECHTE

Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verar­beitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Spei­cher­­dauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Be­stehen eines Beschwer­derechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung ein­sch­ließlich Profi­ling und ggf. aussage­kräftigen Informationen zu deren Einzel­heiten verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO unver­züg­lich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personen­bezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespei­cherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungs­äußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Ver­pflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechts­ansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtig­keit der Daten von Ihnen be­stritten wird, die Verarbeitung unrecht­mäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltend­machung, Aus­übung oder Ver­tei­digung von Rechts­ansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Ver­arbeitung eingelegt haben;
  • gemäß Art. 20 DSGVO, Ihre personen­bezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verant­wort­lichen zu verlangen;
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO, Ihre einmal erteilte Einwilligung jeder­zeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
  • gemäß Art. 77 DSGVO, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu besch­weren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Auf­sichts­be­hörde Ihres üblichen Auf­ent­halts­ortes oder Arbeits­platzes oder unseres Firmensitzes wenden.

Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berech­tigten Inter­essen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Wider­spruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direkt­werbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Wider­spruchs­recht, das ohne Angabe einer be­son­deren Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an uns.

DATENSICHERHEIT UND SICHERUNGSMASSNAHME

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höch­sten Ver­schlüsselungs­stufe, die von Ihrem Browser unter­stützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256-Bit-Ver­schlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit-Ver­schlüsse­lung unterstützt, greifen wir statt­dessen auf 128-Bit-v3-Technologie zurück.
Ob eine einzelne Seite unseres Inter­netauftrittes verschlüsselt über­tra­gen wird, erkennen Sie an der gesch­losse­nen Darstellung des Schüssel- bezie­hungs­weise Schloss-Symbols in der unteren Status­leiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeig­neter technischer und orga­nisa­to­rischer Sicherheits­maßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vor­sätz­liche Manipulationen, teilweisen oder voll­ständigen Ver­lust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicher­heits­maß­nah­men werden entsprechend der tech­nolo­gischen Entwicklung fort­laufend verbessert.

HAF­TUNGS­HIN­WEI­SE

Haftung für Inhalte
Wir erstellen die Inhalte unserer Web­site mit der gebotenen Sorgfalt. Für die Richtigkeit, Voll­ständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Gemäß § 7 Abs. 1 TMG sind wir nach den allgemeinen Gesetzen für unsere eigenen Inhalte verantwortlich. Für Entscheidungen, die der Verwender aufgrund der vorge­nannten Infor­mationen trifft, über­neh­men wir keine Verantwortung. Alle Inhalte sind zur allgemeinen Infor­ma­tion bestimmt und stellen keine ge­schäft­liche, buchführungstechnische, rechtliche oder sonstige Bera­tungs­dienst­leistung dar. Sie sind nicht geeig­net, eine individuelle Beratung durch fach­kundige Personen unter Be­rück­sichtigung der konkreten Umstände des Einzelfalles zu ersetzen. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter nicht verpflichtet, übermittelte, zwischen­gespeicherte oder gespei­cherte fremde Informationen zu über­wachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allge­meinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechts­verletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechts­ver­let­zungen werden wir diese Inhalte um­gehend entfernen.

Haftung für Links
Von unserer Website wird auch auf zahl­reiche externe Angebote im Inter­net verwiesen. Die Inhalte der verlinkten Internetseiten sind von Institutionen und/oder Unternehmen gestaltet, auf die wir keinen Einfluss haben. Wir machen uns die dort aufgeführten Inhalte nicht zu Eigen. Für die Angebote Dritter wird keinerlei Haftung über­nommen. Sollten Sie auf dieser Inter­netseite oder auf solchen, auf die ver­wiesen wird, bedenkliche oder rechts­widrige Inhalte feststellen, sind wir für einen entsprechenden Hinweis dank­bar. Sobald jedoch klare Anhalts­punkte für Rechts­verstöße vorliegen, werden wir sofort eine entsprechende Ver­linkung aufheben.

Haftung E-Mail
Der Versand von E-Mails an uns über unse­re Website hat keine frist­wahrende Wirkung. An dieser Stelle gilt auch der Hinweis, dass die Kommu­nikation per E-Mail über das Internet unsicher ist und Möglichkeiten fremder Einsichtnahme und Datenmanipulation bestehen. Wir bitten daher freundlichst um Verständnis, dass wir weder für den Inhalt noch die inhaltliche Manipulation von E-Mails haften. Wir treffen in unse­rer Kanzlei alle angemessenen Vor­kehrungen zum Schutz vor Viren. Im gegenseitigen Interesse einer rei­bungslosen Kommu­nikation bitten wir Sie, auch Virensoftware einzusetzen und grundsätzlich Dateianhänge an E-Mails vor dem Versand oder dem Öffnen mit einem Virusprogramm zu überprüfen, da wir keinerlei Haftung für Schäden übernehmen, die infolge etwaiger Viren entstehen könnten.

Copyright
Das Layout der Homepage, die ver­wendeten Grafiken und Bilder, die Sammlung sowie die einzelnen Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch die der fotomechanischen Wiedergabe, der Vervielfältigung und der Verbreitung mittels besonderer Verfahren (zum Beispiel Daten­verarbeitung, Datenträger und Daten­netze), auch teilweise, bleiben vorenthalten.

Außergerichtliche Streitbeilegung – Information nach §§ 36 und 37 VSBG
An einem Verfahren zur Streitbeilegung bei einer Verbraucherschlichtungsstelle nehmen wir nicht teil. Unsere zu­stän­digen Aufsichtsbehörden vermitteln auf An­trag bei Streitigkeiten, z. B. anlässlich einer Honorarrechnung oder der Nicht­herausgabe von Unterlagen, zwischen Mitgliedern der Kammer und ihren Auf­trag­gebern. Es handelt sich in diesem Fall um ein Mediationsverfahren. An anderen Vermittlungsverfahren neh­men wir nicht teil. Die Europäische Kommission hat eine Internetplattform zur außergerichtlichen Online-Streit­beilegung von Ver­braucher­streitigkeiten über vertragliche Verpflichtungen aus Kauf- und Dienst­leistungs­ver­trägen, die online geschlossen wurden, einge­richtet. Sie können die Plattform unter dem folgenden Link erreichen: https://ec.europa.eu/consumers/odr/.

Genderhinweis

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Per­sonen­bezeichnungen gelten glei­chermaßen für alle Geschlechter.